Weiterbildung

Fotos verkaufen (oder Videos) ohne sie unter dem Marktpreis auf Fotostock-Seiten zu verschleudern um endlich den finanziellen Druck hinter sich zu lassen

Fotos verkaufen

Fotos verkaufen oder Videos? Sie haben eine teure DSLR-Kamera mit Videofunktion und wollen Fotos verkaufen bzw. Videos?  Ein kostenloser Report zeigt, wie Sie Ihre Kamera in eine wahre Goldgrube verwandeln können.   Laut dem Marktforschungsinstitut GfK haben 2016 630.000 Menschen in Deutschland eine hochwertige digitale Spiegelreflexkamera (DSLR-Kamera) mit Videofunktion gekauft. …

Mehr dazu

Wird Ihr Hotel 2020 noch bestehen?

Tourismus-Experten rechnen damit, dass ein Drittel aller Schweizer Hotels in den nĂ€chsten 20 Jahren von der Landkarte verschwinden werden. Laut den Daten der Hotellerie Suisse sterben kleinere 3-Sterne- und 4-Sterne-Hotels mit 25-50 Zimmern in lĂ€ndlichen Gebieten und in den Bergregionen wie eine bedrohte Tierart aus. GemĂ€ĂŸ der Serie SRF „Schweiz …

Mehr dazu

Der Abgang eines Mitarbeiters kostet eine Unternehmung bis zum doppelten Jahreslohn

Der Abgang eines Mitarbeiters kostet eine Unternehmung bis zum doppelten Jahreslohn des kĂŒndigenden Mitarbeiters und verursacht zahlreiche weitere Probleme fĂŒr Unternehmung und Belegschaft. Laut einer Studie eines Schweizer PersonalberatungsbĂŒros belaufen sich die Kosten bei einer KĂŒndigung von einer Fachkraft mit einem JahressalĂ€r von 86‘000.- auf rund 73‘000.- Dies entspricht ĂŒber …

Mehr dazu

Mehr Patienten durch Videomarketing

„Marketing fĂŒr Ärzte wird hĂ€ufig mit den Begriffen Praxisschild, Printwerbung und Flyern gleichgesetzt. Im Bereich der InternetprĂ€senz von Ärzten kommt es hĂ€ufig zu einem Spagat zwischen Patienteninformation und Werbeverbot.“ Das macht es besonders Ärzten, die im Bereich der Ă€sthetischen Medizin tĂ€tig sind, schwer, an neue Kunden zu kommen. Ärzte und …

Mehr dazu

Die Mehrheit aller SelbststÀndigen erwirtschaftet weit weniger, als sie könnten, 14% davon leben am Existenzminimum, wiederum die HÀlfte davon gehen Konkurs.

Die Mehrheit aller SelbststĂ€ndigen erwirtschaftet weit weniger, als sie könnten. 14% davon leben am Existenzminimum, wiederum die HĂ€lfte davon gehen Konkurs. Die Schuld dafĂŒr wird vielfach in der wirtschaftlichen Lage, den sogenannten Krisen, einer geschickteren Konkurrenz, den Kunden oder sonstigen UmstĂ€nden gesehen. Dabei sind es oft die Gewerbetreibenden selbst, die …

Mehr dazu

Unternehmen entgehen Milliarden Einnahmen wegen Flugangst

In Deutschland gibt es viele Menschen, die unter Flugangst leiden. Die Symptomatik reicht von Unwohlsein bis hin zu Panikattacken. Laut Statistik wurden 2015 in Deutschland ca. 194 Millionen FluggĂ€ste befördert. Nach einer Umfrage des Institutes fĂŒr Demoskopie Allensbacher leiden etwa 15% aller Deutschen unter Flugangst. Weitere 20% fĂŒhlen sich an Bord …

Mehr dazu

Warum jugendliche Top-Sport-Talente scheitern

Viele Jugendliche scheitern an ihrem großen Ziel Sport-Superstar zu werden – ein Insider-GesprĂ€ch zeigt aber, wie es fĂŒr einige Sporttalente die beste Zeit ihres Lebens sein kann Welche Eltern von ambitionierten Sportkindern kennen ihn nicht, den Ausspruch: „Mama, ich werde Superstar.“ Ob dies nun im Fußball, Tennis, Golf oder sonst einer …

Mehr dazu

11 GrĂŒnde, warum Elite-Unternehmer Hochpreisstrategien verwenden

Ein Hochpreis-Angebot (Hochpreisstrategie oder auch Premiumpolitik) versucht, langfristig möglichst hoch angesetzte Preise zu erzielen (Quelle: Wikipedia). Als GrĂŒnde fĂŒr hohe Preise wird ExklusivitĂ€t herangezogen. Beispielsweise werden Luxus-Markenartikel (Premiummarken) im Hochpreissegment angeboten (z. B. Uhren von Rolex, Autos von Ferrari oder Designer-Kleidung von D&G). Immer öfter werden Hochpreisstrategien auch von Einzelunternehmen, KMUs und …

Mehr dazu

Erfolgreiche Erziehung: Gesund, bewusst, vielfĂ€ltig – Die ErnĂ€hrungserziehung

Das in den westlichen LĂ€ndern vorhandene Überangebot an Nahrungsmitteln verlangt von Eltern ihre Kinder fĂŒr die richtige ErnĂ€hrungsweise zu sensibilisieren. Von essentieller Bedeutung ist dabei der tĂ€gliche Umgang mit Lebensmitteln, was auch deren Zubereitung mit einschließt. Die JĂŒngsten lieben es beim Kochen tatkrĂ€ftig mitwirken zu dĂŒrfen und sind sehr neugierig …

Mehr dazu

Kundenbindung als Dienstleister und Zulieferer: Vom austauschbaren Dienstleister und Zulieferer zum wertvollen Problemlöser

Sechs von zehn Industrielieferanten sind zu abhĂ€ngig von ihren Kunden – mit existenzbedrohenden Risiken.*1 Die Öffnung der MĂ€rkte, weitreichende Standards und eine nicht nachlassende Optimierungswelle setzen spezialisierte Dienstleister und Zulieferer massiv unter Druck. Damit wird die QualitĂ€t der Kundenbeziehung fĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Dienstleistungsunternehmen (B2B) womöglich ĂŒberlebenswichtig. GeschĂ€ftsbeziehungen, die frĂŒher …

Mehr dazu
↓