In Deutschland gibt es viele Menschen, die unter Flugangst leiden. Die Symptomatik reicht von Unwohlsein bis hin zu Panikattacken. Laut Statistik wurden 2015 in Deutschland ca. 194 Millionen Fluggäste befördert. Nach einer Umfrage des Institutes fĂĽr Demoskopie Allensbacher leiden etwa 15% aller Deutschen unter Flugangst. Weitere 20% fĂĽhlen sich an Bord …
Mehr dazuSchockierende Nachricht – Nullwachstum seit einem Jahrzehnt in der Salonkosmetik!
Trotz positiver Konjunktur und Konsumlaune in Deutschland zeigt sich nur ein moderates Wachstum in der Salonbranche. Seit 2002 stieg der Jahresumsatz von Kosmetiksalons laut Statistischem Bundesamt nur unwesentlich. Ursachen sind ein hoher Sättigungsgrad der Bevölkerung und ein intensiver (Preis-) Wettbewerb. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sterben Kosmetiksalons wie die …
Mehr dazuWarum jugendliche Top-Sport-Talente scheitern
Viele Jugendliche scheitern an ihrem groĂźen Ziel Sport-Superstar zu werden – ein Insider-Gespräch zeigt aber, wie es fĂĽr einige Sporttalente die beste Zeit ihres Lebens sein kann Welche Eltern von ambitionierten Sportkindern kennen ihn nicht, den Ausspruch: „Mama, ich werde Superstar.“ Ob dies nun im FuĂźball, Tennis, Golf oder sonst einer …
Mehr dazuImmobilienkauf: Chance oder Kostenfalle?
Technische Due Diligence fĂĽr Investoren Jährlich werden in Deutschland riesige Transaktionsvolumina mit Bestandsimmobilien umgesetzt. In der Hoffnung auf eine sichere Kapitalanlage werden immense Preise gezahlt, getrieben von historisch niedrigen Zinsen. Die standardisierten, formelhaften Wertermittlungsverfahren versagen jedoch in den wesentlichen Punkten. Nicht selten fĂĽhren Fehlentscheidungen aus Unkenntnis der Gebäudesubstanz in die …
Mehr dazuBerufliche Weiterbildung und ihre Finanzierung
Der Erfolg im Berufsleben hängt heutzutage immer mehr von der beruflichen Qualifikation ab. Um jedoch auf einem hohen Stand zu bleiben, ist eine ständige berufliche Weiterbildung erforderlich. In der Praxis sieht es jedoch oftmals so aus, dass zwar die Bereitschaft zur Fortbildung vorhanden ist, aber das nötige Geld fehlt. Dabei ist …
Mehr dazuDie 7 GrĂĽnde, warum INNERE-BALANCE heute unverzichtbar ist!
Was ist innere Balance? Kurz gesagt: Finde zurĂĽck zu Deinem persönlichen ICH. Von vielen der „Superstars“ und „Superreichen“ hört, sieht und liest man von mehrfachen Trennungen, dass sie Auszeiten nehmen, aus Entzugskliniken kommen, Burnout oder Herzinfarkte haben usw. Warum? Auf ihrer Suche nach dem LebensglĂĽck haben die meisten die innere …
Mehr dazuErfolgreiche Mitarbeitermotivation
Der Erfolg eines Unternehmens hängt maĂźgeblich von der Motivation seiner Mitarbeiter ab. Obwohl diese Tatsache durch zahlreiche Studien belegt ist, wird es im Alltag nur allzu gern vergessen oder beiseite geschoben. Ein grober Fehler, der unter Umständen die Firma nachhaltig schädigen kann. Nicht selten ist es schon zu spät, wenn …
Mehr dazuEnergiesparen in Krankenhäusern
Deutsche Krankenhäuser stehen unter enormen Kostendruck. Der Deutsche Städtetag hat schon im Juni 2008 eine „dramatische Finanzsituation“ in Krankenhäusern diagnostiziert. Durch die steigenden Energiepreise der letzten Jahre nimmt dieser Druck noch weiter zu – ein kostenloser Report zeigt aber, wie diese Situation fĂĽr einige mutige Krankenhausbetreiber zum Beginn einer neuen goldenen …
Mehr dazuFirmen verlieren durch weniger Artenvielfalt gute Mitarbeiter
Die Verringerung der Artenvielfalt hat zur Folge, dass Honigbienen weniger Nahrung finden. Dies lässt sich auf Firmen ĂĽbertragen: Sie verlieren gute Mitarbeiter, weil die Lebensqualität sinkt. Ein Landwirt hat fĂĽr dieses Problem eine phänomenale Lösung gefunden, an der jetzt jeder teilhaben kann, dem Artenvielfalt, die Honigbiene, die Natur und regionale …
Mehr dazuVolkskrankheit Nr 1: RĂĽckenschmerzen
Spiegel Online berichtet: „Immer mehr Menschen mit RĂĽckenschmerzen in Klinik“, und beruft sich dabei auf einen Krankenkassen-Bericht. Mittlerweile leiden 85% der Bevölkerung mindestens einmal im Laufe ihres Lebens unter RĂĽckenschmerzen. Nach dem in Berlin veröffentlichten Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) verursachen RĂĽckenleiden jährlich 40 Millionen Fehltage, was einen enormen Schaden …
Mehr dazu