Kennen Sie Virgin Records? Vermutlich schon, schließlich ist es eines der größten Unternehmen der Musik-Industrie und die geniale Geschäftsidee eines klugen Kopfes: Sir Richard Branson, ein englischer Unternehmer, der bereits als Student sein erstes Unternehmen gründete. Es handelte sich um ein Magazin für Studenten.
„Träumen Sie groß indem Sie sich scheinbar unmögliche Herausforderungen setzen. Und dann beginnen Sie, diese ein zu holen“, so spricht Sir Richard Branson, der Ritter der genialen Geschäftsidee.
Und glauben Sie uns, diese Worte können Sie getrost für bare Münze nehmen, gehört Sir Richard Branson doch zu den 10 reichsten Engländern mit etlichen Billionen auf dem Konto.
Wir haben ihm und anderen erfolgreichen Unternehmern aufmerksam zugehört, um Sie in den Genuss ihrer Top-Tipps für geschäftlichen Erfolg zu bringen: [vertical_spacing]
Geschäftsidee 2.0: Wenn Sie es nicht lieben, dann lassen Sie es gleich!
So lautet einer seiner Leitsätze und er ist absolut nachvollziehbar: Wenn Sie nicht für Ihre Geschäftsidee brennen und dieses neue Projekt nicht mit jeder Faser Ihres Herzens in die Realität umsetzen wollen, sind Sie nur halbherzig bei der Sache – das zeigt sich dann auch entsprechend in der Umsetzung und im Erfolg. [vertical_spacing]
Doch wo kommen die Geschäftsideen her?
Einige werden tatsächlich aus dem Frust heraus geboren. So rief er Virgin Atlantic ins Leben, weil es ihn störte, seine Flüge für Virgin Records mit uninspirierten, abgegriffenen Fluggesellschaften nutzen zu müssen. [vertical_spacing]
Sein Rat, um Inspirationen zu haben
Ein Gleichgewicht zwischen harter Arbeit und genügend Pausen für die Kreativität sei unabdingbar. Nur so können neue Ideen wachsen und geboren werden. Auch mit Freunden die Köpfe zusammen zu stecken, kann eine inspirierende Geschäftsidee zu Tage bringen. [vertical_spacing]
Die Geschäftsidee auf dem Bierdeckel
Tony Hsieh Onlinehändler von Zappo’s, der 2009 für geniale 1,2 Billionen Dollar an Amazon verkaufte, sieht enormes Potential in den Bereichen Dienstleistung, Kultur und Community.
Er ist Verfechter spontaner Einfälle, die in Bars durch zufällige Gespräche entstehen. Sein Top-Tipp: Suchen Sie sich alles, was Sie dazu bringt, Ihre normalen Gedankenmuster zu sprengen. So öffnen Sie sich dem Anders-Denken und somit neuen Möglichkeiten.
[vertical_spacing]David Hickey relaxt
David Hickey ist ein bekannter Dentist und Philantropist. Er gesteht, die beste Geschäftsidee kommt ihm, wenn er mit seiner Frau Rashmi zusammen entspannt. Er schwört darauf, Zeit mit seinem Umfeld zu verbringen und zu beobachten, was für diese funktioniert, um es dann ebenso zu machen. [vertical_spacing]
Greg Secker: Hören Sie den Kunden zu
Ob bereits bestehende oder zukünftige Kunden, Greg Secker, bekannter Trader und Gründer der Training Company Knowledge to action, hört genau zu, wenn seine Kunden über ihre Probleme berichten bzw. darüber, welche Lösungen sie suchen.
Hier liegt manch eine Goldgrube vergraben. Ihn “springt” die Geschäftsidee in den unmöglichsten, unpassendsten Situationen an; anhand der Liste völlig unterschiedlicher Projekte zeigt sich bei ihm eine enorme Bandbreite.
Der Mann hört wirklich gut zu… [vertical_spacing]
Jamie Dunn – jeden Tag was Ungewohntes tun
Mit 12 verkaufte er bereits ungewollte Dinge auf dem Schulhof, jetzt mit 20 ist er Mitinhaber der Firma „Made by young people“. Auch seiner Meinung kommt die beste Geschäftsidee, wenn man total relaxt ist.
So sitzt er abends ab 21 Uhr gerne gemütlich mit einem Bier und einem DinA3-Bogen vor sich. Sein Top-Tipp: Machen Sie täglich Ungewöhnliches. Das Gehirn gewöhnt sich zu schnell an Routine und tut sich dann mit kreativem Denken schwerer. Verändern Sie die Routine so oft Sie nur können. [vertical_spacing]
Phil Cameron: Why not?
Der Gründer von Airport Lounge Nr. 1 hält es frei nach Napoleon: “Unmöglich steht nicht in meinem Wörterbuch.” Es ist für ihn immens wichtig, so oft wie möglich „warum nicht?“ zu denken.
Alle großen Erfinder und Gründer haben sich an Felder heran gewagt, die bisher noch keiner betreten hatte. Auch für ihn ist es wichtig, den Geist offen zu halten und ihn neue Wege finden zu lassen. [vertical_spacing]
Alle unsere Gründer haben eines gemeinsam
Ideen kommen hier oder dort spontan, doch meistens in entspanntem Zustand. Sie können also davon ausgehen, dass Entspannung für diese Menschen ein wichtiger Aspekt des täglichen Lebens ist.
Und wie viele andere große Unternehmer zeigen auch diese Beispiele: Denken outside the box, unkonventionelles Querdenken ist das A und O für eine erfolgreiche neue Geschäftsidee. Dazu gehört das Durchbrechen von Routinen, Verändern von Tages- und Handlungsabläufen.
Eigentlich gar nicht so schwer, oder? Wenn Sie allerdings ganz nebenbei schon einmal etwas erfolgreich Bewährtes aufziehen möchten, greifen Sie hier zu:
[vertical_spacing] [vertical_spacing]