Warum Marathonläufer aufgeben oder sogar verletzungsbedingt aussteigen

Die sommerlichen Temperaturen in dieser Saison trugen dazu bei, dass 2015  mehr Marathonläufer aufgeben oder sogar verletzungsbedingt aussteigen mussten. Eine genaue Betrachtung der Situation erklärt die Hintergründe und zeigt für den ambitionierten Hobbyathlet eine überraschend einfache Lösung auf.

Wie die steigenden Anmeldezahlen großer Marathons zeigen, liegen derartige Läufe auch bei Gelegenheitssportlern voll im Trend. So verwundert es eigentlich gar nicht, dass das Teilnehmerfeld der großen Marathons bereits Monate im Vorfeld geschlossen ist. Doch beileibe nicht jeder Sportler wird für seine strapaziöse und entbehrungsreiche Vorbereitung auch mit einem erfolgreichen Zieleinlauf vor volksfestartiger Kulisse belohnt. Leider allzu häufig werden sie vorzeitig zur Aufgabe gezwungen.

“Wir sehen immer häufiger Marathoni, die völlig ausgepowert und zum Teil auch verletzt die Strecke verlassen müssen – und das bereits ab Kilometer 25 oder sogar noch früher”, sagt ein Veranstalter, der seit sechs Jahren Marathons in fünf größeren Städten im gesamten deutschsprachigen Raum ausrichtet.

 

Finisher-Zahl beim Berlin-Marathon 2014 zum ersten Mal rückläufig

Während das Teilnehmerfeld auf 40.000 festgelegt ist, kamen 2014 nur 29.027 Läufer ins Ziel, eine Zahl, die sogar noch unter der des Jahres 2006 liegt. Wie der Pressechef des Berlin-Marathons, Thomas Steffens, gegenüber der Berliner Morgenpost betonte, sei es normal, dass 15 % der angemeldeten Teilnehmer nicht an den Start gingen. Er konnte aber keine genauen Gründe nennen, warum die Finisher-Quote 2014 so überraschend gering war. Wie sich die Situation in diesem Jahr darstellt, wissen wir erst, wenn der Besenwagen am 27. September die letzten Erschöpften aufgesammelt hat.

 

Kostenlose Beratung: Erfolgreiche Marathonvorbereitung

Klicken Sie jetzt hier, und lassen Sie sich kostenlos beraten.

Klicken Sie hier und melden sich an

 

Jeder will alles sofort haben

“Ich habe bei meinen eigenen Marathons von befreundeten Mitstreitern häufig zu hören bekommen, dass sie weder die Zeit noch das Wissen für ein systematisches und fundiertes Training hätten“, sagt der Marathontrainer Dr. Christian Bumiller, der schon viele Läufer erfolgreich gecoacht hat. Sportärzte bestätigen diese Aussage und beklagen, dass zunehmend wesentliche Elemente der Vorbereitung missachtet werden. Während man früher eher noch bereit war, sich langfristige Ziele zu setzen und kontinuierlich dafür zu arbeiten, vermittelt unsere Medienwelt heute mehr und mehr das Gefühl, dass alles möglichst sofort erreichbar sein müsse – ein fataler Fehler für ein solch umfangreiches Vorhaben wie einen Marathonlauf.

 

marathonlauf

 

Die meisten Probleme sind hausgemacht

Auch wenn beim Berlin-Marathon im letzten Jahr ein sattes Viertel der zahlenden Läufer nie die Ziellinie passiert hat, darf man nicht jene Sportler vergessen, die Jahr für verletzungsfrei einen oder mehrere Marathons bestreiten und dabei auch noch präzise ihre Zielzeit voraussagen können. Doch wie ist das möglich? “Ich musste mir 2007 im Zieleinlauf beim Kassel-Marathon von total entkräfteten Läuferkollegen erst einmal erklären lassen, was ein Mann mit dem Hammer eigentlich ist”, erzählt Dr. Bumiller, der das Glück hatte, durch Till Siekmann vom Kasseler Hochschulsport selbst optimal betreut zu werden.

Der Schlüssel zum Erfolg liege in der Kombination von feedbackgesteuertem Training in Verbindung mit einer individuell abgestimmten Ernährung. “Ich kann jedem Läufer nur raten, die einzelne Trainingseinheit exakt auf die Ergebnisse und Werte der vorhergehenden Einheit abzustimmen, denn nur so lässt sich das Superkompensationsprinzip optimal nutzen und zeiteffizient trainieren.”

 

Gute Nachrichten für Ihre nächste Marathonvorbereitung

Erfreulicherweise konnten wir Herrn Dr. Bumiller dafür gewinnen, interessierte und vielleicht noch nicht ganz so erfahrene Läufer während ihrer Vorbereitungsphase individuell zu begleiten und in persönlichen, regelmäßigen Gesprächen maßgeschneiderte Trainings- und Ernährungspläne auszuarbeiten. Um sich den Sportlern auch wirklich intensiv widmen zu können, begrenzt Dr. Bumiller sein Coaching allerdings auf maximal 15 Interessenten.

Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen und füllen Sie das Formular aus, das sich durch Anklicken des nachstehenden Buttons für Sie öffnet. Sofern Sie zu den Kandidaten gehören, die nach Bumillers Einschätzung am meisten von seinem integrierten Ansatz profitieren werden, wird er mit Ihnen ein völlig kostenloses und unverbindliches Analysegespräch am Telefon führen. Nutzen Sie Ihre Chance.

 

Kostenlose Beratung: Erfolgreiche Marathonvorbereitung

Klicken Sie jetzt hier, und lassen Sie sich kostenlos beraten.

Klicken Sie hier und melden sich an

 

Über Redaktion

MehrEinkommen24.com, das Online-Magazin, hat sich zum Ziel gesetzt, DIE Autoritätsseite zum Thema "mehr Einkommen" im deutschsprachigen Raum zu werden. Mit Informationen, Tipps und Angeboten rund um die Themen Geld, finanzielle Freiheit und Lebensqualität ist dieses Online-Magazin für all jene gedacht, die sich mehr Einkommen wünschen, sich finanziell frei machen und ein Leben nach ihren Vorstellungen leben wollen. Anders als die üblichen Online-Magazine erhalten Sie hier wirklich wichtige und nützliche Informationen sowie praxiserprobte Angebote, damit Sie Ihr Ziel auch tatsächlich erreichen, und dient nicht nur Ihrer Unterhaltung.

Überprüfen Sie auch

Kennen Sie die Abfindungsfalle Nr. 1 für Führungskräfte?

Führungskräfte, die ihren Job verlieren, erleben Stress pur. Steht auch noch die Abfindung auf dem …

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

↓