Neukundenakquise Achterbahn Auftragslage – so gehen Sie damit um

Eines der Haupt-Hindernisse bei dem Schritt in die Selbständigkeit ist die finanzielle Ungewißheit, besonders in Hinblick auf die Neukundenakquise.

Wie schön war es, immer am Monatsende mit seinem Gehalt rechnen zu können, egal, ob man krank war, im Urlaub oder sich den Rücken krumm gebuckelt hat.

Doch wie gehen Selbständige sinnvoll mit der Problematik Auftragslage und Neukundenakquise um, verzichten auf unnötige Nervenbelastungen?[vertical_spacing]

Neukundenakquise – Für jedes Problem eine Lösung

Natürlich sind Sie als Selbständige weitestgehend frei in Ihrer Tagesplanung, Wochen-, oder auch Jahresplanung, doch ein großer Auftrag hier oder da reicht selten, die finanziellen Belastungen des Monats zu decken.

Natürlich gehört gutes Marketing dazu, Werbung und die aktive Neukundenakquise. Die Finanzen sollten Sie immer im Blick haben und genau wissen, wie viele Aufträge Sie durchschnittlich pro Monat oder Woche benötigen, um Ihre Schäfchen im Trockenen zu haben.

Das ist das A und O des Unternehmertums: Genau wissen, womit Sie es zu tun haben und den Bedarf dann in kleine Einheiten herunter zu brechen.[vertical_spacing]

Neukundenakquise business-consultant[vertical_spacing]

Fehleranalyse Neukundenakquise: Woran liegt’s?

Zeiten ohne Aufträge sind genau die richtigen Momente für eine Bestandsaufnahme: Woran genau liegt es denn eigentlich? Mangelt es an Arbeit, Finanziellem, Erfolg oder Bekanntheit Ihres Angebots? Wie groß oder klein ist die angepeilte Zielgruppe? Wo hält sie sich auf, wie können Sie diese besser erreichen? Wie handhaben Sie ganz konkret Ihre Neukundenakquise?

Suchen Sie den Dialog mit Ihrer Zielgruppe in Foren und Portalen und hören Sie ihnen zu: So erfahren Sie am ehesten, wo Ihrem Klientel der Schuh drückt – und können Ihre eigene Werbung exakt auf die Lösung dieser Probleme ausrichten.[vertical_spacing]

Immer mehr Selbständige HartzIV-abhängig

Schlechte Auftragslage, noch schlechtere Zahlungsmoral – und schon können Sie als Selbständiger gezwungen sein, die Hilfe vom Amt in Anspruch zu nehmen.

Nicht gerade rosige Aussichten, oder?

Bereits 127.000 Aufstocker gibt es, die gerade einmal 687 EUR monatlich verdienen – nach Abzug der Betriebsausgaben bleibt davon nicht mehr viel übrig. Doch auch nach 4 Jahren haben es die meisten nicht geschafft, darüber hinaus zu kommen und dauerhaft auf eigenen Beinen zu stehen.

Woran hapert’s?

[vertical_spacing]

Zeitfalle Selbständigkeit?

Gerade die persönliche Freiheit und Unabhängigkeit ist verführerisch: Hier mal einen schönen Sonnentag im Garten verbringen, dort einen Ausflug an den See – und schon sind wertvolle Tage zwar toll verbracht (was im Rahmen auch immens wichtig für die Entspannung und den Ausgleich ist), aber das Portemonnaie bleibt leer.

Ein gesundes Verhältnis von Zeiten, in denen Sie arbeiten und Zeiten, die Sie für private Dinge / Freizeit verwenden sollte diszipliniert eingehalten werden.[vertical_spacing]

Neukundenakquise[vertical_spacing]

Nicht immer ist es die fehlende Auftragslage durch schlechte Neukundenakquise, sondern die Unart, Dinge bis zum Schluss auf zu schieben (Prokrastination) und dann nicht rechtzeitig fertig zu werden. Auf diese Weise hat schon manch ein eigentlich fähiger Selbständiger lukrative Aufträge verloren.

Selbständig zu sein bedeutet auch, die volle Verantwortung dafür zu übernehmen, wie die zur Verfügung stehende Zeit verbracht wird – im Sinne eines gesunden Unternehmens ebenso, wie eines gesunden Unternehmers.

Viele der Aufstocker scheinen nach Ansicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nämlich den größten Vorteil darin zu sehen, frei über ihre Zeit verfügen zu können. Doch wo das hin führt, wird durch diese Zahlen schnell deutlich.[vertical_spacing]

Die Kunden warten auf genau Sie!

Nein, diese Worte sind nicht ironisch gemeint, sondern exakt so, wie sie dort stehen! Wir leben in einer der genialsten Zeiten, die es für Selbständige je gegeben hat!

Das Internet eröffnet tausende von Möglichkeiten der Neukundenakquise, mit potentiellen Kunden ins Gespräch zu kommen, aber es kommt noch besser: Diese Kunden suchen mittlerweile selber aktiv, und zwar auf Portalen wie Myhammer.de, aber auch über Kleinanzeigen bei ebay.

Für Handwerker gibt es Infodienste zu tagesaktuellen, regionalen Ausschreibungen, aber auch auf Portalen wie Gigajob sind derlei Tätigkeiten zu allen möglichen Bereichen aufgeführt.

Für „reine Freelancer“ gibt es die unterschiedlichsten Freelancer-Portale, wie freelancermap.de, textbroker.de, interlance.de und unendlich vielen mehr.

Schon allein die Google-Suche mit den Stichworten „selbständig Aufträge finden“ listet 655.000 Ergebnisse – da wird auch für Sie etwas dabei sein![vertical_spacing]

Erstmal „Ranklotzen“

Bewerben Sie sich in der Neukundenakquise reichlich – es ist sinnvoller, anschließend eine Anfrage auf später zu verschieben oder nicht an zu nehmen, als nur darauf zu warten, dass sich von einigen wenigen Projekt-Bewerbungen etwas realisieren lässt.[vertical_spacing]

Neukundenakquise notgroschen[vertical_spacing]

Sehen Sie zu, dass Sie sich dadurch auch finanziell ein Polster schaffen, das nicht gleich wieder für den nächsten Schnickschnack ausgegeben wird. So erscheinen auch auftragsschwache Zeiten in einem ganz anderen Licht – wenn trotzdem genügend Geld für Krankenkasse, Finanzamt und Lebenshaltung zur Verfügung steht.

Ganz davon abgesehen hat es enorme Auswirkungen auf die psychische Verfassung: Um wie viel wohler fühlen Sie sich, wenn Sie anhand der Projekte bereits sehen, dass das Wochen- oder Monats-Soll erfüllt ist und Sie weiteren potentiellen Aufträgen möglicherweise kaum noch Raum geben können?

Das ändert die innere Einstellung kollossal, was deutliche Auswirkungen auf den gefühlten Stress-Pegel hat.

[vertical_spacing]

Dranbleiben heißt das Zauberwort

Sie können viel entspannter mit Ihrer Selbständigkeit umgehen, wenn Sie diesen Punkt erreicht haben. Sofern Sie in Auftragsbereichen arbeiten, die nach Fertigstellung einer Sache abgeschlossen ist, ist es natürlich entsprechend wichtig, regelmäßig die Neukundenakquise zu betreiben und sich um neue Projekte zu bewerben.

Zu Beginn empfiehlt es sich, dafür mindestens einen Tag pro Woche für derartige Projekt-Recherchen und -Bewerbungen ein zu planen. Möglicherweise ist dann abzusehen, dass Sie zu ein oder zweimal monatlich übergehen können.[vertical_spacing]

Vertrieb-Service-Kunden[vertical_spacing]

Glücklich können sich natürlich jene schätzen, für die aus einem Projekt eine dauerhafte Zusammenarbeit entstehen kann bzw. entstanden ist.

Doch auch im Handwerk sind solche Zusammenarbeiten durchaus üblich: Wartungsverträge für die Heizung, die regelmäßige Fahrzeug-Überprüfung und -Reinigung, regelmäßige Fensterputz-Aufträge, Bau-Aufträge uvm. Hier ist also eine zielgerichtete Neukundenakquise mehr als sinnvoll angebracht, die sich per Newsletter-Reminder hervorragend automatisieren lässt.

Richten Sie Ihr Augenmerk darauf aus, welche „Abo-Leistungen“ Sie anbieten könnten.
Zum Beispiel könnten Sie anbieten, dass Kunden, die normalerweise eine jährliche Einmal-Zahlung zu leisten hätten, die eventuell auch im Portemonnaie weh tut, diese bereits im Vorfeld durch monatliche Abo-Zahlungen bestreiten können.

Hier geht es nicht darum, nachträglich eine Ratenzahlung zu ermöglichen, sondern den Kunden a) zu binden und b) die Grundkosten einer jährlich wieder kehrenden Leistung Kunden-gerecht zu zerteilen.

So können Sie sich ein laufendes Einkommen erschaffen, auch ohne dass Sie bei diesen bestimmten Kunden in diesen Monaten überhaupt tätig sind. Sie können jedoch auch auf eher fachfremde Bereiche setzen; oder schreiben Sie ein Ebook zu Ihren Fachthemen, dass sich über das Internet automatisiert verkaufen lässt.

Weitere Möglichkeiten, dauerhaftes Nebeneinkommen zu schaffen, finden Sie hier.

Andere Leerlauf-Zeiten

Haben Sie bereits den gewünschten Erfolg und freuen sich sogar hier oder da über Monate, die nicht mit Terminen und Aufträgen vollgestopft sind, nutzen Sie die gewonnene Zeit gemischt: Sorgen Sie für Balance, die sonst in Auftrags-starken Zeiten häufig zu kurz kommt: Gönnen Sie Ihrem Körper etwas Bewegung, Genuss, ein gutes Buch.

Aber nutzen Sie andererseits diese Zeiten auch, um sich mit vergangenen Aufträgen, die beinahe katastrophal geendet hätten, zu beschäftigen.

Was wäre nötig gewesen, damit diese Aufträge besser gelaufen wären? Wo lässt sich in Arbeitsabläufen etwas diesbezüglich verbessern, im Austausch mit Ihren Kunden? Gilt es, neue Techniken zu lernen oder gibt es in Ihrem Fachbereich grundsätzlich zur Zeit neue Tendenzen, auf die Sie frühzeitig aufspringen könnten und auch sollten?

Wenn Ihnen Neukundenakquise zum Beispiel grundsätzlich schwer fällt, beschäftigen Sie sich mit den Vorgehensweisen erfolgreicher Verkaufstrainer. wie Carsten Beyreuther.

Nutzen Sie diese Zeiten, um sich ausgiebig in die Thematik ein zu arbeiten – es wird sich im Nachhinein auszahlen!

[vertical_spacing]
Quellen: zeit.de; internet-sehr-einfach.de; akademie.de; pcgames.de

Über Markus Dan

Baujahr 1970 ist Markus Dan seit über einem Jahrzehnt im Beratungswesen tätig: Hauptsächlich für große Unternehmen, Banken, Versicherungen, aber auch für KMUs und Privatpersonen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten und auch basierend auf seiner Erfahrung im Heer hat er sich auch sehr intensiv mit verschiedenen Methoden der Verhaltensänderung beschäftigt: Dinge wie NLP, Rhetorik- und Verkaufsschulungen als auch stärkere Dinge wie Hypnose, klassischen Konditionierung und mehr. Die letzten Jahre gehörten immer mehr Klein- und Mittelbetriebe sowie Einzelunternehmer und Selbstständige zu seinen größten “Fans”, da er ein spezielles Unternehmens-Erfolgsprogramm entwickelt hat, dass auf den Prinzipien der Hypnose, der Konditionierung und noch einiger anderen Tricks in den Bereichen Profitmaximierung und Neukundengewinnung besteht und speziell für diese Zielgruppe zugeschnitten ist. Derzeit lebt er mit seiner Familie in Malaysia. www.markusdan.com

Überprüfen Sie auch

Kennen Sie die Abfindungsfalle Nr. 1 für Führungskräfte?

Führungskräfte, die ihren Job verlieren, erleben Stress pur. Steht auch noch die Abfindung auf dem …

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

↓