Die soziale Marktwirtschaft gilt seit den 1950er Jahren als beste deutsche Wirtschaftsform. Deutschlands Wirtschaftsordnung ist quasi eine Soziale Marktwirtschaft. Sie wurde künstlich aus der vormals freien Marktwirtschaft entwickelt. Damit keine zu großen sozialen Ungerechtigkeiten entstehen, griff der Staat wo nötig in die Freie Marktwirtschaft ein. Die Regierung schränkte die freiheitlichen Elemente der Marktwirtschaft da ein, wo sie …
Mehr dazuStaatsverschuldung – kurz gesagt
Staatsverschuldung galoppiert in Deutschland derzeit von einem neuen Rekord zum nächsten. Hauptgründe sind laut Aussage der Regierung die Folgen der Pandemie, der Ukraine-Krieg, aber auch einige versäumte Strukturreformen. Wir alle wissen: Das stimmt so nicht. Da werden einfach nur Nebelkerzen gezündet, um von den eigentlichen Ursachen abzulenken. Aber bevor ich die …
Mehr dazuNegativzins – wie er uns betrifft
Stellen Sie sich eine Hypothek vor, bei der Sie die Zinsen bekommen, und nicht umgekehrt. Oder stellen Sie sich ein Sparkonto vor, auf dem nicht der Sparer, sondern die Bank Zinsen kassiert. Kein Witz! Das ist mittlerweile bittere Realität. Willkommen in der verkehrten Welt der negativen Zinsen! Das Negativzins-Phänomen breitet …
Mehr dazuGold kaufen – so wirds gemacht
Die erste Adresse beim Kauf von Gold ist eine Bank. Eine Alternative wäre der Edelmetallhändler vor Ort. Sie kaufen das Edelmetall quasi am Schalter. Vergleichen Sie einfach zuvor die aktuellen Preise der Anbieter. Und dann geht das alles ziemlich schnell. Geld gegen Ware - ohne Vorkasse ...
Mehr dazuHyperinflation in Deutschland – Geschichte und Gefahren
Die Niederlage des Deutschen Reiches im 1. Weltkrieg führte 1918 zur Abdankung des Kaisers, zum Entstehen der Weimarar Republik und zu einer neuen Verfassung. Das neue Deutschland stand vor großen Problemen, nicht zuletzt wegen der Reparationszahlungen an die Kriegs-Gewinner durch den Versailler Vertrag … Deutschlands Wirtschaft lag damals in Scherben. …
Mehr dazuErbschaftssteuer – was Sie wissen müssen
Erbschaftssteuer - was Sie wissen müssen | Wer in Deutschland e Erbschaft oder eine Schenkung erhält, muss Steuern zahlen. Die Erbschaftssteuer wurde in Deutschland bereits 1906 beschlossen ...
Mehr dazuJetzt in Edelmetalle investieren
Gold, Silber, aber auch Platin und Palladium sind seit langem als wertvolle Metalle anerkannt und begehrt. Heutzutage haben diese Edelmetalle ihren festen Platz in den Portfolios von klugen Anlegern. Es gibt diverse Möglichkeiten, Edelmetalle zu kaufen. Und es gibt auch gute Gründe, genau das zu tun. Aber welches Edelmetall eignet …
Mehr dazuBeste Finanzplanung im Jahr 2022
Es ist Zeit für die Finanzplanung 2022. Zeit, Ihre persönlichen Vermögensvorsätze fürs Jahr zu fassen … In der Tat sind die meisten Menschen optimistisch, was die privaten Investitionen im Jahr 2022 angeht Und das trotz der anhaltenden Coronavirus-Pandemie, trotz Omicron, der Kriegsdrohungen in der Ukraine, des Handelsstreits mit China, der …
Mehr dazuEnteignung – erklärt in 999 Worten
Nehmen wir mal an, Sie sind der Besitzer einer soliden Wohn-Immobilie in Deutschland. Und als Sahnehäubchen oben drauf nennen Sie noch eine idyllische Winterresidenz in Griechenland Ihr eigen. Das ist gar nicht so selten. Jeder zweite Deutsche besitzt Wohneigentum. Und mehr als 1 Millionen deutsche Staatsbürger haben Wohneigentum im Ausland …
Mehr dazuWas ist Deflation und wie gefährlich ist sie für Deutschland?
Große Wirtschaftskrisen führten historisch oft zu starker Inflation oder Deflation. Entscheidend ist dabei der Nachfrage oder der Angebotsschock. Der eine führt zu Inflation. Der andere zu Deflation. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise wurden interessanterweise oft beide Szenarien diskutiert. Manchmal fehlten Produkte, manchmal wurden sie zu Ladenhütern. In diesem Beitrag geht …
Mehr dazu