Steuern kurz gesagt | Steuern werden uns von drei Seiten abgeknöpft: von der Bundesregierung, den Bundesländern und den Gemeinden ...
Mehr dazuSoziale Marktwirtschaft – kurz gesagt
Die soziale Marktwirtschaft gilt seit den 1950er Jahren als beste deutsche Wirtschaftsform. Deutschlands Wirtschaftsordnung ist quasi eine Soziale Marktwirtschaft. Sie wurde künstlich aus der vormals freien Marktwirtschaft entwickelt. Damit keine zu großen sozialen Ungerechtigkeiten entstehen, griff der Staat wo nötig in die Freie Marktwirtschaft ein. Die Regierung schränkte die freiheitlichen Elemente der Marktwirtschaft da ein, wo sie …
Mehr dazuNegativzins – wie er uns betrifft
Stellen Sie sich eine Hypothek vor, bei der Sie die Zinsen bekommen, und nicht umgekehrt. Oder stellen Sie sich ein Sparkonto vor, auf dem nicht der Sparer, sondern die Bank Zinsen kassiert. Kein Witz! Das ist mittlerweile bittere Realität. Willkommen in der verkehrten Welt der negativen Zinsen! Das Negativzins-Phänomen breitet …
Mehr dazuHyperinflation in Deutschland – Geschichte und Gefahren
Die Niederlage des Deutschen Reiches im 1. Weltkrieg führte 1918 zur Abdankung des Kaisers, zum Entstehen der Weimarar Republik und zu einer neuen Verfassung. Das neue Deutschland stand vor großen Problemen, nicht zuletzt wegen der Reparationszahlungen an die Kriegs-Gewinner durch den Versailler Vertrag … Deutschlands Wirtschaft lag damals in Scherben. …
Mehr dazuBeste Finanzplanung im Jahr 2022
Es ist Zeit für die Finanzplanung 2022. Zeit, Ihre persönlichen Vermögensvorsätze fürs Jahr zu fassen … In der Tat sind die meisten Menschen optimistisch, was die privaten Investitionen im Jahr 2022 angeht Und das trotz der anhaltenden Coronavirus-Pandemie, trotz Omicron, der Kriegsdrohungen in der Ukraine, des Handelsstreits mit China, der …
Mehr dazu