- Lernen Sie aus den persönlichen Erkenntnissen von Steve Jobs
- 11 Gründe, warum Elite-Unternehmer Hochpreisstrategien verwenden
- 4 hässliche Wahrheiten über Minijobs und die eine Alternative, die Ihnen niemand verrät
- Vier Schritte, um auf Facebook, Twitter und Co. erfolgreich zu werden
- Reich werden? Hier finden Sie den einzigen Weg
Nächste Schritt in der Karriere: Selbständig werden und Start Up gründen

Unzählige Menschen träumen davon, einige von diesen setzen ihre Pläne in die Tat um, aber nur bei wenigen von ihnen tragen die Anstrengungen tatsächlich ansehnliche Früchte. Die Rede ist von dem Schritt in die Selbstständigkeit durch die Gründung eines Start-Up Unternehmens mit der eigenen Geschäftsidee.
Schritt 1: Vorbereitung
Grundsätzlich beginnt der Schritt in die Selbstständigkeit bereits beim Gründer selbst und den entsprechenden Vorbereitungen, die er trifft. Hier ist es von erheblichem Vorteil, wenn der Gründer eine solide Ausbildung und bestenfalls erste Erfahrungen in der Branche hat, in der er sich selbstständig machen möchte. Bestenfalls schafft der Gründer den Einstieg aus eigenen Mitteln und muss nicht bereits für die ersten Schritte Fremdkapital in die neu zu gründende Firma einbringen. Absolut unerlässlich ist die Erstellung eines Businessplanes, um die Geschäftsidee mit Zahlen zu untermauen, einen klaren Plan zu verfolgen und strukturiert vorzugehen. Dabei kommt eine wichtige Gründereigenschaft zum Tragen: Das Verständnis für Zahlen. Es gehört zu den Aufgaben des Gründers zu kalkulieren, Prognosen zu erstellen und Berechnungen anzustellen. Nur so kann sich das Unternehmen künftig am Markt behaupten und konkurrenzfähig sein. Der Gründer darf in keinem Fall arbeitsscheu sein. Der Weg in die Selbstständigkeit ist durch harte und unnachlässige Arbeit gekennzeichnet. Schließlich ist jedoch auch das Ziel der ständigen Arbeit für das eigene Start-Up von dem Unternehmen leben zu können und finanziell besser gestellt zu sein, als in einem Angestelltenverhältnis.
Schritt 2: Rechtliches
Im zweiten Schritt kann dann entschieden werden, welche Rechtsform man für das neu zu gründende Unternehmen wählen möchte. Bei dieser Entscheidung sollten Fragen der Haftung, der steuerlichen Belastung, der Transparenz, der künftigen Investorensuche, des Startkapitals und des behördlichen Aufwandes diskutiert werden. So gilt es beispielsweise bei der Gründung eines Einzelfirma ganz andere Regulatorien zu beachten, als bei der Gründung einer GmbH. Die Wahl der Rechtsform sollte zum Unternehmenszweck passen. So macht es etwa Sinn, wenn man ein Handelsgewerbe gründen möchte, die Rechtsform der GmbH zu wählen. Entsprechend muss dann der Gründungsablauf und die Einzahlung des Gründungskapitals von 25.000EUR beachtet werden.
Darüber hinaus wird für den Existenzgründer die eigenständige Versicherung wichtig sein. Insbesondere ist hier auf eine entsprechende Betriebshaftpflicht und eine Berufsunfähigkeitsversicherung hinzuweisen. Dem Gründer steht es frei sich selbst um seine Altersvorsorge zu kümmern, oder weiter in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen.
Schritt 3: Ausstattung
Nicht zuletzt sind jedoch auch die räumlichen Gegebenheiten ausschlaggebend für den Erfolg. Für den Anfang sollte man darauf achten sich kein zu teures Büro zu mieten, damit die Firma von den Mietkosten nicht zu stark belastet wird. Sollte jedoch ein Handelsraum notwendig sein, sollte sich der Gründer in einer repräsentativen Umgebung niederlassen, die auch entsprechenden Verkaufserfolg zulässt.
Generell ist jedoch erlaubt, was gefällt. Der Gründer muss sich wohl fühlen und eine kreative Arbeitsatmosphäre schaffen. Generell ist jedoch erlaubt, was gefällt. Der Gründer muss sich wohl fühlen und eine kreative Arbeitsatmosphäre schaffen. Büroausstatter gaerner bietet einen schönen Überblick über die verschiedenen Einrichtungsmöglichkeiten für das Büro und bietet schon komplette Büroserien an.
Abschließend ist festzuhalten, dass die Gründung eines Start-Ups wohl überlegt sein will. Die Vorbereitung auf diesen Schritt ist essentiell. Um einen kleinen Einblick in die Gründeratmosphäre zu bekommen, empfiehlt es sich die Gründertage der ansässigen IHK oder auch Start-Up-Messen zu besuchen.
About Markus Dan
Baujahr 1970 ist Markus Dan seit über einem Jahrzehnt im Beratungswesen tätig: Hauptsächlich für große Unternehmen, Banken, Versicherungen, aber auch für KMUs und Privatpersonen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten und auch basierend auf seiner Erfahrung im Heer hat er sich auch sehr intensiv mit verschiedenen Methoden der Verhaltensänderung beschäftigt: Dinge wie NLP, Rhetorik- und Verkaufsschulungen als auch stärkere Dinge wie Hypnose, klassischen Konditionierung und mehr. Die letzten Jahre gehörten immer mehr Klein- und Mittelbetriebe sowie Einzelunternehmer und Selbstständige zu seinen größten “Fans”, da er ein spezielles Unternehmens-Erfolgsprogramm entwickelt hat, dass auf den Prinzipien der Hypnose, der Konditionierung und noch einiger anderen Tricks in den Bereichen Profitmaximierung und Neukundengewinnung besteht und speziell für diese Zielgruppe zugeschnitten ist. Derzeit lebt er mit seiner Familie in Malaysia. www.markusdan.comDas könnte Ihnen auch gefalle
Latest News
-
Nächste Schritt in der Karriere: Selbständig werden und Start Up gründen
Unzählige Menschen träumen davon, einige von diesen setzen ihre Pläne...
- Posted November 12, 2018
- 0
-
5 Tipps zum schnell Geld verdienen
Viele Menschen sind auf der Suche nach einem Nebenverdienst, mit...
- Posted Juni 19, 2018
- 0
-
Facebook-Marketing – der ultimative Einsteiger-Leitfaden
In dieser Episode diskutieren wir das Thema: „Facebook-Marketing – der ultimative...
- Posted Dezember 15, 2017
- 0
-
Was Unternehmer/innen jetzt über BITCOIN und Rente wissen müssen!
Droht Unternehmer/innen unter 55 Jahren bald die Altersarmut? Das behaupten...
- Posted Dezember 4, 2017
- 0
-
Die 5 schlimmsten Fehler bei Heizen mit Wärmepumpe und Elektroheizungen – und wie Sie diese jetzt vermeiden können
Heizen mit Strom wird immer teurer. Ob Sie nun mit...
- Posted November 2, 2017
- 0
-
Kennen Sie die Abfindungsfalle Nr. 1 für Führungskräfte?
Führungskräfte, die ihren Job verlieren, erleben Stress pur. Steht auch...
- Posted August 28, 2017
- 0
-
Warum 80% der Menschen von Zucker abhängig sind, ohne es zu wissen (und 3 einfache Wege, was man dagegen tun kann)!
Die Welt wird immer hektischer. Darum greifen wir lieber auf...
- Posted August 10, 2017
- 3
-
11 Gründe, warum Elite-Unternehmer Hochpreisstrategien verwenden
Ein Hochpreis-Angebot (Hochpreisstrategie oder auch Premiumpolitik) versucht, langfristig möglichst...
- 12.01.2016
- 0
-
4 hässliche Wahrheiten über Minijobs und die eine Alternative, die Ihnen niemand verrät
Gehören Sie auch zu den rund 7,5 Millionen Menschen...
- 21.09.2015
- 0
-
Haus verkaufen ohne die Immobilie unter Marktwert anzubieten um den maximalen Ertrag zu erzielen
Die schlechte Wirtschaftslage trug dazu bei, dass 2016 viele Hausverkäufer...
- 15.05.2017
- 32
-
7 wissenschaftliche Gründe, warum eine Zombie-Apokalypse scheitern würde (und zwar schnell)
Lassen Sie uns mal für einen Moment annehmen, Zombies...
- 06.05.2015
- 16
0 comments