Gold kaufen 2022 und damit Vermögen sichern? Vor Jahren war Geld-basierte Rendite noch ein Selbstläufer. Egal wo Sie Ihr Geld angelegt hatten, es vermehrte sich. ...
Mehr dazuGezinkte Finanzportale
Einer der größten Online-Betrugsprozesse in Deutschland begann in Saarbrücken. Über dubiose virtuelle Finanzportale sollen Anleger mehr als 40 Millionen Euro verloren haben. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs ...
Mehr dazuStaatsanleihen erklärt
Wissen Sie, warum Sie Ihr hart verdientes Geld in Anleihen verlieren können? Das liegt an den Staatsanleihen mit ihren schlechten Erträgen und negativen Renditen. Auf den Anleihemärkten herrscht eine Krise ...
Mehr dazuSchuldenuhr in Deutschland – Sie tickt schnell
Schuldenuhr in Deutschland - Die Regierung hat zu viele Schulden, was für uns Bürger eine alarmierende Situation darstellt ...
Mehr dazuLeitzins – kurz gesagt
Leitzins kurz gesagt | Die Massenmedien sprechen heutzutage öfter über den Leitzins als über den FC Bayern. Und das aus gutem Grund ...
Mehr dazuDeutsche Bank auch nicht mehr sicher
Heute werden wir besprechen, wie unsicher die Deutsche Bank - Deutschlands größtes Kreditinstitut - für Sie als Kunde sein kann ...
Mehr dazuFiatgeld – kurz gesagt
Schonmal was von “Fiatgeld” gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit! Denn Sie werden gleich merken, dass Sie einerseits eine ganze Menge davon besitzen und andererseits, dass es im Prinzip nichts wert ist ...
Mehr dazuWie die EZB Geld verbrennt
Über die Europäische Zentralbank hatte Heinrich Heine einmal treffend gesagt: “Denk ich an die EZB in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht” … Spass beiseite. Man muss kein Dichter und Denker sein, um zu verstehen, dass die EZB Geld verbrennt ...
Mehr dazuKaufkraft – kurz gesagt
Das Online-Portal Nexiga berechnete für 2022 eine aktuelle Pro-Kopf-Kaufkraft in der Höhe von 25.000 Euro. Für 2021 hatte Nexiga noch eine Kaufkraft von 24.000 Euro pro Einwohner berechnet ...
Mehr dazuInterventionismus – kurz gesagt
Gas-Embargo, Öl-Embargo, Ausstieg aus der Atomenergie, Ausstieg aus der Kohle … Im Zusammenhang mit unserer momentanen Energiekrise hört man oft den Begriff “Interventionismus”. Was genau hat es damit auf sich? Wer interveniert hier, und warum?
Mehr dazu